Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Hier erfahren Sie transparent und verständlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der DSGVO und gilt für alle Nutzer unserer Website.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

cerilonthyra
Am Forstacker
13587 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 89 4999920
E-Mail: contact@cerilonthyra.org

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir behandeln jede Anfrage vertraulich und beantworten sie normalerweise innerhalb von fünf Werktagen.

2. Welche Daten wir erfassen

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten verarbeitet. Manche Daten erfassen wir automatisch, andere nur dann, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen.

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Das ist technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmengen
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir folgende Informationen:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Ihre Nachricht und alle Informationen, die Sie uns mitteilen
  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir speichern sie so lange, wie es für die Beantwortung erforderlich ist – normalerweise etwa drei Jahre, falls Rückfragen auftreten.

Beratungsgespräche und Versicherungsanalysen

Wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Versicherungsbedarfsanalyse nutzen, verarbeiten wir zusätzlich:

  • Persönliche Angaben zur Lebenssituation (Familie, Beruf, Wohnsituation)
  • Finanzielle Informationen zur Bedarfsermittlung
  • Gesundheitsdaten (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und soweit für die Beratung erforderlich)
  • Dokumentation der Beratungsgespräche

Diese sensiblen Daten werden besonders geschützt und nur mit Ihrer ausdrücklichen, schriftlichen Einwilligung verarbeitet. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage verschiedener rechtlicher Bestimmungen der DSGVO:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Bearbeitung von Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Versicherungsberatung Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verarbeitung sensibler Daten Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

4. Wie wir Ihre Daten nutzen

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Website: Damit Sie unsere Seiten aufrufen und nutzen können
  • Kommunikation: Um Ihre Anfragen zu beantworten und Sie über relevante Informationen zu informieren
  • Beratungsleistungen: Zur Durchführung der Versicherungsbedarfsanalyse und Beratung
  • Verbesserung unserer Services: Analyse anonymisierter Nutzungsdaten zur Optimierung der Website
  • Rechtliche Verpflichtungen: Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen oder Profiling. Jede Beratung erfolgt individuell durch unsere Fachkräfte.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

Versicherungsgesellschaften

Wenn Sie nach unserer Beratung eine Versicherung abschließen möchten, geben wir Ihre Daten mit Ihrer Zustimmung an die entsprechende Versicherungsgesellschaft weiter. Dies ist notwendig, um den Vertrag abzuschließen.

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:

  • Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider
  • IT-Support und Wartung

Diese Dienstleister haben wir vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Sie dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

Behörden und gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzämter oder Aufsichtsbehörden. Das kommt aber selten vor und erfolgt nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine kommerzielle Nutzung Ihrer Informationen findet nicht statt.

6. Speicherdauer

Wie lange wir Ihre Daten speichern, hängt vom Verwendungszweck ab:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Beratungsdokumentation: 6 Jahre nach Beratungsende (gesetzliche Dokumentationspflicht)
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Server-Logdaten: 7 Tage (danach automatische Löschung)
  • Einwilligungserklärungen: Solange die Einwilligung gilt, danach 3 Jahre als Nachweis

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wenn Sie eine vorzeitige Löschung wünschen, kontaktieren Sie uns einfach – wir prüfen dann, ob dem rechtlich etwas entgegensteht.

7. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann eine vollständige Übersicht zur Verfügung – kostenlos und innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigung und Löschung

Falls Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, haben Sie das Recht auf Löschung – vorausgesetzt, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – beispielsweise, wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten. So können Sie diese Daten problemlos einem anderen Anbieter übermitteln.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.

Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So üben Sie Ihre Rechte aus: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@cerilonthyra.org oder einen Brief an unsere Adresse. Wir benötigen dann einen Identitätsnachweis (Kopie des Personalausweises), um sicherzustellen, dass wir Daten nicht an Unbefugte herausgeben.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserer Website sind verschlüsselt
  • Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Firewalls und Virenschutz: Unsere Systeme sind gegen unbefugte Zugriffe geschützt
  • Regelmäßige Backups: Datensicherungen schützen vor Verlust
  • Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult
  • Passwortschutz: Starke Passwörter und regelmäßige Änderungen

Trotz aller Vorkehrungen kann keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen – etwa durch aktuelle Virenschutzprogramme und vorsichtigen Umgang mit Passwörtern.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website nutzt Cookies nur in sehr begrenztem Umfang:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Tools

Wir setzen keine externen Analyse-Tools wie Google Analytics ein. Die Auswertung unserer Zugriffszahlen erfolgt ausschließlich auf Basis anonymisierter Server-Logdateien.

Marketing-Cookies

Wir verwenden keine Marketing- oder Tracking-Cookies von Drittanbietern. Ihre Daten werden nicht für Werbezwecke genutzt.

10. Externe Links

Unsere Website enthält vereinzelt Links zu externen Websites – etwa zu Versicherungsgesellschaften oder Aufsichtsbehörden. Für den Datenschutz auf diesen externen Seiten sind wir nicht verantwortlich. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweiligen Datenschutzpraktiken.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich gesetzliche Anforderungen ändern oder wir neue Services anbieten. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen.

Schauen Sie gelegentlich vorbei, um über Neuerungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf dieser Seite.

12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und klären die Angelegenheit.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Berlin ist dies:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: contact@cerilonthyra.org
Telefon: +49 89 4999920
Adresse: Am Forstacker, 13587 Berlin, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von fünf Werktagen. Bei komplexeren Anliegen kann es etwas länger dauern – wir halten Sie dann auf dem Laufenden.